U-Wert-Messungen von Fenstern sind erforderlich, um die Qualität und das Energieeinsparpotential von eingebauten Fenstern zu quantifizieren. Gute Dämmeigenschaften der Fensterscheiben reduzieren den Energieverlust in kalten Klimazonen bzw. den Energieeintrag in heißen Klimazonen.
Sonneneinstrahlung am Fenster verfälscht jedoch die Wärmestrommessungen. Daher sind U-Werte an Fenstern schwerer zu messen als an Wänden.
In dieser Fallstudie haben wir am Beispiel eines Hauses aus den 1930er-Jahren gezeigt, wie Sie mit dem gO Mess-System von greenTEG ganzjährig einfach, schnell und präzise U-Werte von Fenstern messen können.
New research paper on Super-Planckian Radiative Heat Transfer published
Read moreTowards Online Personalized-Monitoring of Human Thermal Sensation Using Machine Learning Approach
Read moreCORE will officially supply Team BORA-hansgrohe in 2021
Read moregreenTEG’s gSKIN® BodyTEMP Patch used in membrane-assisted radiant cooling system study
Read moregreenTEG AG launches COREmedical in the U.S. as a clinical thermometer
Read moregreenTEG at the Tour de France
Read moreThermal bridge effect of vertical diagonal tie connectors in precast concrete sandwich panels: an experimental and computational study
Read moregreenTEG flies to the International Space Station!
Read more