Ein Bürogebäude in Zürich soll kostengünstig umgebaut und gekühlt werden. Im Rahmen der Baubewilligung ist der passive sommerliche Wärmeschutz nachzuweisen. Da die Decke vollflächig mit Akustikpanelen und der Boden mit Spannteppich belegt sind, ist die Wärmespeicherfähigkeit der Innenwände entscheidend für die gesamte Wärmespeicherfähigkeit der Büroräume. Da die Qualität der in den 50er-Jahren verbauten Mauersteine der Innenwände nicht bekannt ist, soll deren effektive Wärmespeicherfähigkeit mit dem Wärmefluss Sensor gOMS von greenTEG messtechnisch überprüft werden.
Hier finden Sie weitere Fallstudien.
New research paper on Super-Planckian Radiative Heat Transfer published
Read moreTowards Online Personalized-Monitoring of Human Thermal Sensation Using Machine Learning Approach
Read moreCORE will officially supply Team BORA-hansgrohe in 2021
Read moregreenTEG’s gSKIN® BodyTEMP Patch used in membrane-assisted radiant cooling system study
Read moregreenTEG AG launches COREmedical in the U.S. as a clinical thermometer
Read moregreenTEG at the Tour de France
Read moreThermal bridge effect of vertical diagonal tie connectors in precast concrete sandwich panels: an experimental and computational study
Read moregreenTEG flies to the International Space Station!
Read more