In einer neuen Fallstudie zeigen wir, wie Isolationsmassnahmen vor einer Renovation genau geplant werden und festgestellt werden kann, ob Räume schimmelgefährdet sind.
Im vorliegenden Fall sollte vor dem Umbau eines dankmalgeschützten Herrenhauses aus dem 16. Jahrhundert festgestellt werden, ob die von einem Experten vorgeschlagenen Innendämm-Massnahmen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben reduziert werden könnten, um eine unnötige Verkleinerung der Wohnfläche zu vermeiden.
Ferner sollte untersucht werden, ob die Kellerräume des Gebäudes für die schimmelfreie Einlagerung von Möbeln und ähnlichem geeignet sind.
Für die Beantwortung der beiden Fragen wurden Messungen mit dem gO Mess-System von greenTEG durchgeführt.
Vollständige Fallstudie als PDF
Haben Sie Fragen zu dieser Studie oder dem gO Mess-System? Dann kontaktieren Sie uns!
New research paper on Super-Planckian Radiative Heat Transfer published
Read moreTowards Online Personalized-Monitoring of Human Thermal Sensation Using Machine Learning Approach
Read moreCORE will officially supply Team BORA-hansgrohe in 2021
Read moregreenTEG’s gSKIN® BodyTEMP Patch used in membrane-assisted radiant cooling system study
Read moregreenTEG AG launches COREmedical in the U.S. as a clinical thermometer
Read moregreenTEG at the Tour de France
Read moreThermal bridge effect of vertical diagonal tie connectors in precast concrete sandwich panels: an experimental and computational study
Read moregreenTEG flies to the International Space Station!
Read more