Messung des Wärmedurchgangs spart Erneuerungskosten
Zur Ortung von thermischen Schwachstellen bieten Messgeräte zu der Bestimmung des Wärmedurchgangs (U-Wert) grossen Nutzen. Noch vor wenigen Jahren waren Bauteilanalysen notwendig, meist in Verbindung mit einer Kernbohrung, um verlässliche Aussagen über den U-Wert einer Aussenwand zu gewinnen. Das Verfahren ist nicht nur aufwändig, es ist auch ungenau, weil die Leitfähigkeit je nach Materialzusammensetzung stark schwankt.
Die U-Wert-Messung von verbrauchsrelevanten Bauteilen erlaubt die Optimierung von baulichen Massnahmen in einem Erneuerungsprojekt. Typisch dafür ist die Bewertung der der thermischen Qualität von Fenstern. Falls Isolierverglasungen mit relativ gutem U-Wert in intakten Fensterrahmen eingebaut sind, erübrigt sich ein Ersatz der Fenster. Die eingesparten Franken sind oft in anderen Bauteilen – mit weitaus grösserem Effekt – besser angelegt. Das U-Wert Messgerät quantifiziert den Wärmestrom durch eine Konstruktion oder ein Bauteil. Dieser Wärmedurchgang ist vom Dämmvermögen des Bauteils und von der Temperaturdifferenz zwischen innen und aussen abhängig- Dabei wir die Aussentemperatur an das Messgerät übermittelt, sodass keinerlei Durchführungen notwendig sind. Je grösser die Temperaturdifferenz, desto genauer ist der ermittelte U-Wert.
Aus der Broschüre der Fachstelle Energiemanagement des Kantons Basel-Stadt: hier als PDF.
New research paper on Super-Planckian Radiative Heat Transfer published
Read moreTowards Online Personalized-Monitoring of Human Thermal Sensation Using Machine Learning Approach
Read moreCORE will officially supply Team BORA-hansgrohe in 2021
Read moregreenTEG’s gSKIN® BodyTEMP Patch used in membrane-assisted radiant cooling system study
Read moregreenTEG AG launches COREmedical in the U.S. as a clinical thermometer
Read moregreenTEG at the Tour de France
Read moreThermal bridge effect of vertical diagonal tie connectors in precast concrete sandwich panels: an experimental and computational study
Read moregreenTEG flies to the International Space Station!
Read more